
Fragen zu Themen und Aufgaben
Welches Material kann der Saugbagger saugen?
Gesaugt werden können alle festen Materialien bis zu einem Durchmesser von 250 mm.
Bei Flüssigkeiten muss man von Fall zu Fall entscheiden. Technisch ist das Saugen von Flüssigkeiten aber kein Problem.
Bis zu welcher Entfernung kann gesaugt werden?
Dies richtet sich nach der Art und Beschaffenheit des Materials, sowie den örtlichen Gegebenheiten.
Technisch sind bis zu 200 m möglich. Erdaushub lässt sich bis ca. 40 – 50 m noch gut saugen.
Wie groß und schwer ist der Saugbagger?
Saugbagger wie wir sie einsetzen habe eine Länge von rund 10 m.
Die Breite beträgt 2,50 m (ohne Spiegel !)
Das Leer- Gewicht liegt bei ca. 23 to, beladen entsprechend mehr.
Wie funktioniert die Entladung des Sauggutes?
Das Saugmaterial wird seitlich über die Fahrerseite abgekippt.
Gekippt werden kann auch in Abroll- oder Absetzcontainer, wobei sich Abrollcontainer mit einem Volumen von 10 – 14 m³ am besten bewährt haben.
Welches Volumen hat der Behälter des Saugbaggers?
Der Behälter fasst 8 m³.
Staubt es während des Saugens?
Nein. Dank des selbstreinigenden Filtersystems gibt es keinerlei Staubentwicklung. Im Gegenteil, wenn während des Saugens gekehrt wird (z.B. beim Absaugen von Bauschutt oder Deckenschüttungen) wird der aufgewirbelte Staub mit abgesaugt.
Staubentwicklung kann es nur beim Entladen des Fahrzeugs geben. Dies kann aber durch die Wahl der Kippstelle, oder technische Lösungen eingedämmt oder verhindert werden.
Wie groß ist die Lärmbelastung des Saugbaggers?
Unter 82 dB

Fragen zu MSD und unseren Leistungen
Arbeiten Sie nur im Rhein-Main-Gebiet?
Nein. Hier liegt zwar unser Einsatz- Schwerpunkt, aber wir arbeiten deutschland- und ggfs. auch europaweit
Saugen Sie auch nachts und an Sonn- und Feiertagen?
Selbstverständlich. Wir als Dienstleister richten uns da ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden.